Trainingsplan

Reguläres Training:

Montag:........... 17.00 – 18.30 Uhr....... Anfänger (9. bis 7. Kyu)................................ Dojo 2
Mittwoch:........ 18.30 – 20.00 Uhr....... Mittelstufe (7. bis 4. Kyu)............................ Dojo 2
Donnerstag:... 18.30 – 20.00 Uhr....... Oberstufe (3. bis 1. Kyu)............................... Dojo 1
Freitag:............. 18.30 – 20.00 Uhr....... für Alle................................................................. Dojo 2

Freies Training:

Mo-Fr:................ 15.30 – 17.00 Uhr....... für Alle...................................................... Dojo 2
Sonntag:............ 15.00 – 18.00 Uhr....... für Alle........................................................ Dojo 1 & 2

Dojo 1 und 2 gehören zur » Kampfsportschule Yawara.
Eine Anfahrtsskizze haben wir für Dich in einem PDF auf unserer » Kontaktseite vorbereitet.
Alternativ kannst Du dort auch das das Kontaktformular nutzen.

.

Probetraining

Mitbringen:

Lockere Trainingskleidung und viel Neugierde! Stelle außerdem sicher, dass Du vorher genug Wasser getrunken hast.

Training:

Bei uns kannst Du bis zu drei Probetrainings mitmachen – genug für einen ausführlichen Einblick in unsere Kampfkunst!

.

Trainingsinhalte

» Anfänger-/ Unterstufentraining

Guertel Weiss

Das Unterstufentraining richtet sich an all diejenigen, die noch keine oder geringe Kenntnisse im Karate bzw. im Goju-Ryu Karate haben, also ab Weißgurt (9. Kyu) bis einschließlich Orangegurt (7. Kyu), oder Quereinsteiger aus anderen Stilrichtungen.

Ziele dieser Trainingseinheit sind u.a.:

Erwerb einer Grundkondition, -flexibilität und -motorik,
Beachtung des höflichen und respektvollen Umgangs im Dojo, Etikette (»Reigi«),
Erlernen der Grundtechniken des Yuishinkan Goju-Ryu Karate-Do

Grundschule (»Kihon«):

Einfache Einzeltechniken und Technikkombinationen,
Grundlegende Stände, richtige Körperhaltung

Formen (»Kata«):

Taikyoku Jodan/Chudan/Gedan, Gekisai Dai Ichi, Gekisai Dai Ni

Partnerübungen (»Kumite«):

Einfache abgesprochene Angriffe mit Block und Konter (»Kihon Ippon Kumite«),
Abgesprochene Angriffe mit freier Abwehr und Konter (»Jiyu Ippon Kumite«)

» Mittelstufentraining

Guertel Gruen

Das Mittelstufentraining richtet sich an Übende ab dem Grüngurt (6. Kyu). Anfänger (bis Orangegurt, 7. Kyu) erhalten eigene Übungen, die sie eigenständig erarbeiten können. Die Basistechniken aus dem Anfängertraining werden vorausgesetzt und sollen weiter verfeinert werden.

Ziele dieser Trainingseinheit sind u.a.:

Abhärtungsübungen (»Kake Dameshi«),
Präzision, Kraftentfaltung, Schnelligkeit und Beweglichkeit in der Technik erhöhen,
Atemtechnik

Grundschule:

Standübergänge in Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsbewegungen,
Saubere und kräftige Kombinationstechniken

Formen:

Gekisai Dai Ni, Saifa, Sanchin

Partnerübungen:

Selbstverteidigung gegen unbewaffnete Angriffe (»Goshin Kumite Toshunobu«),
Anwendung einiger Techniken aus den Formen (»Kata«),
Komplexe Angriffe mit folgendem Block und Konter (»Kumite Ura«)

» Oberstufentraining

Guertel Braun

Dieses Training richtet sich vorrangig an alle Fortgeschrittenen ab 3. Kyu (Braungurt), ist aber auch für Schüler ab Grüngurt (6. Kyu) offen. Eine gute Technik wird vorausgesetzt. Das Training ist körperlich sehr fordernd, da der Braungurt als Dan-Anwärter (Schwarzgurt-Anwärter) betrachtet wird.

Ziele dieser Trainingseinheit sind u.a.:

Umsetzung der bisher gelernten Techniken in Partnerübungen,
Abhärtung

Grundschule:

Übung komplexer Kombinationen mit kraftvoller und schneller Ausführung,
Entwicklung des Verständnisses für die einzelnen Techniken

Formen:

Sanchin, Seenchin, Tensho

Partnerübungen:

Komplexe Angriffe mit folgender Abwehr und Konter (»Kumite Ura«),
Kombinationen mit Würfen (»Nage Waza«),
Anwendung der Techniken aus den Formen (»Bunkai Kumite«),
Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe (»Goshin Kumite Bukinobu«),
Selbstverteidigung in lockerem Freikampf (»Randori«)

» Dan-Training

Guertel Braun

Dieses Training ist den DAN-Trägern vorbehalten, aber auch für die Anwärter, also die Braungurte, offen.
Nachdem die Grundlagen beherrscht werden, geht es nun darum, die Inhalte anzuwenden. Schon bekannte Schüler-Kata werden genauestens analysiert und  in erweiterten Partnerübungen angewendet (jap. Bunkai).  Außerdem bekommt das Selbstverteidigungstraining (jap. Goshin Kumite) im Kreis eine größere Bedeutung.  Darüber hinaus das Tegumi behandelt, eine Art Allkampf, der sowohl den Kampf im Stand als auch den Bodenkampf beinhaltet.  Dabei wird auf das gesamte Technikrepertoire des Karate zurückgegriffen: Schläge, Stöße, Tritte, Würfe, Hebel, Würger.  Diese Trainingsform ergänzend werden die sogenannten „klebenden / schiebenden Hände“ geübt;  sie ähnelt der chinesischen Form des Tuishou, weniger der okinawanischen Form des Kakie.
Die Praxisteile ergänzend werden, nachdem sich der DAN-Träger über seine Schülerzeit ein Grundlagenwissen angeeignet hat,  durch weitere Theorieteile ergänzt. Hier werden Klassiker wie "Die Kunst des Krieges" von Sun Tsu, Miyamoto Musashi "Fünf Ringe",  Inazo Nitobe "Bushido" und viele mehr, behandelt.  In diesem Zusammenhang bilden sich die Interessenschwerpunkte der DAN-Träger heraus, die sie auf ihrem weiteren Weg verfolgen.

» Freies Training

An diesen Terminen kann jeder allein oder mit Partner(n) in eigener Regie trainieren, wobei es durchaus sein kann, dass sich auch der eine oder andere Trainer dort befindet. Vor allem Sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr ist immer jemand im Dojo.

.